Lightning Icon
KOMPETITIVE PREISE
Lightning Icon
BREITES SORTIMENT
Lightning Icon
KAUF AUF RECHNUNG
Store Energy - web

Kapazität Heim-Batterie Berechnung

Wie bestimmen Sie, welche Heim-Batterie den Energiebedarf Ihrer Kunden erfüllt? Wir erklären Ihnen, wie Sie die erforderliche Kapazität einer Heim-Batterie einfach berechnen, unabhängig davon, ob Ihr Kunde Solarmodule hat oder nicht.

Energieverbrauch verstehen

Bevor Sie diese Berechnung durchführen, ist es wichtig, den Energieverbrauch Ihres Kunden zu verstehen. Hat Ihr Kunde einen intelligenten Zähler? Super! Dann können Sie leicht den jährlichen Energieverbrauch ablesen.

Fragen Sie Ihren Kunden auch nach zukünftigen Plänen. Denken Sie an Familienzuwachs, den Kauf eines Elektroautos mit Ladestation oder die Installation einer Wärmepumpe. Selbst wenn Ihr Kunde keine Solarmodule möchte, aber eine Heim-Batterie in Betracht zieht, sind diese Informationen nützlich. All diese Daten helfen, die Heim-Batterie optimal auf den zukünftigen Energiebedarf des Kunden abzustimmen.

Wie berechnet man die benötigte Kapazität einer Heim-Batterie?

Hat Ihr Kunde keine Solarmodule? Kein Problem. In diesem Fall gilt: Je größer die Batteriekapazität, desto niedriger sind die Energiekosten pro kWh. Dies ist besonders vorteilhaft für Kunden mit einem dynamischen Energievertrag, bei dem die Strompreise im Tagesverlauf schwanken.

Für Kunden mit Solarmodulen gibt es eine einfache Regel: 1 bis 1,5 kWh Batteriekapazität pro kWp Solarmodule. Der jährliche Energieverbrauch des Kunden spielt dabei eine große Rolle. Verwenden Sie die untenstehende Tabelle, um eine Schätzung der benötigten Batteriekapazität zu machen.

DE-batterycapacity-webWie funktioniert eine Heim-Batterie nochmal?

Ohne Solarmodule, mit intelligentem Zähler und dynamischem Energievertrag

Auch ohne Solarmodule kann eine Heim-Batterie viele Vorteile bieten. Zusammen mit einem intelligenten Zähler und einem dynamischen Energievertrag speichert die Batterie Energie, wenn die Tarife niedrig sind. Wenn die Energiepreise steigen, kann Ihr Kunde die gespeicherte Energie nutzen, was erhebliche Einsparungen bringt und dazu beiträgt, das Stromnetz auszugleichen.

Mit Solarmodulen und intelligentem Zähler

Bei Kunden mit Solarmodulen erzeugen die Module an sonnigen Tagen oft mehr Strom, als direkt verbraucht wird. Diese zusätzliche Energie wird über den intelligenten Zähler automatisch in der Heim-Batterie gespeichert. Später am Tag, beispielsweise am Abend, wenn mehr Strom benötigt wird, kann Ihr Kunde die gespeicherte Energie nutzen oder sie zu einem besseren Preis ins Netz einspeisen.