
Die 10 häufigsten Fragen zu Klimaanlagen beantwortet
Als Fachmann wissen Sie: Kunden stellen oft dieselben Fragen, insbesondere rund um das Thema Klimaanlagen. Wir haben die 10 häufigsten Fragen samt kompakter Antworten für Sie zusammengestellt.
Split- versus Multi-Split-Systeme: Was sind die Vor- und Nachteile?
Wie kommuniziere ich die Energieeffizienz einer Klimaanlage an meine Kunden?
Wie gehe ich mit Lärmbelästigung durch Klimaanlageninstallationen um?
Wie verlängere ich die Lebensdauer einer Klimaanlageninstallation?
Wie überzeuge ich meine Kunden von der Bedeutung einer professionellen Installation?
1.Wie berechne ich die benötigte BTU-Zahl?
Die benötigte BTU-Zahl hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir haben dazu bereits einen ausführlichen Blogbeitrag verfasst. Dort erfahren Sie alles über die Berechnung des BTU-Werts.
Tipp! Nutzen Sie unseren Airco-Check! Diese Checkliste führt Sie Schritt für Schritt zum passenden Klimasystem – unter Berücksichtigung von Raumgröße, Isolierung und Sonneneinstrahlung.
2. Split- versus Multi-Split-Systeme: Was sind die Vor- und Nachteile?
Split-Systeme eignen sich ideal für einzelne Räume, während Multi-Split-Systeme mehr Flexibilität für mehrere Zonen bieten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog. Bei der Auswahl sollten Sie die Raumaufteilung und Nutzung des Gebäudes berücksichtigen.
3. Wie kommuniziere ich die Energieeffizienz einer Klimaanlage an meine Kunden?
Heben Sie die SEER- und SCOP-Werte hervor. Untermauern Sie potenzielle Einsparungen bei den Energiekosten mit konkreten Beispielen. Erklären Sie außerdem, dass regelmäßige Wartung diese Werte erhält oder sogar verbessert. Zeigen Sie auf, wie sich die Klimaanlage in ein vorhandenes Solarsystem integrieren lässt.
4. Was ist die optimale Wartungshäufigkeit für Klimaanlagen?
Empfehlen Sie eine jährliche Wartung. Sie verlängert nicht nur die Lebensdauer des Systems, sondern erhält auch die Effizienz und beugt Problemen vor. Bieten Sie Wartungsverträge an, um eine langfristige Kundenbindung aufzubauen.
5. Wie gehe ich mit Lärmbelästigung durch Klimaanlageninstallationen um?
Wählen Sie Modelle mit niedrigem Dezibelwert. Achten Sie bei der Platzierung des Außengeräts auf minimale Resonanzbildung. Verwenden Sie Schwingungsdämpfer, um die Geräuschübertragung zu reduzieren, und klären Sie Ihre Kunden umfassend darüber auf.
6. Wie erkläre ich meinen Kunden die Wärmepumpenfunktion?
Erklären Sie die Doppelfunktion moderner Klimageräte: Kühlen im Sommer, Heizen im Winter. Dies ist eine besonders energieeffiziente Alternative zu klassischen Heizsystemen, insbesonderee in Kombination mit einer Solaranlage.
7. Wie verlängere ich die Lebensdauer einer Klimaanlageninstallation?
Regelmäßige Wartung und korrekte Nutzung sind entscheidend. Auch die Wahl qualitativ hochwertiger Marken trägt zur Langlebigkeit der Anlage bei.
8. Welche Klimaanlagenmarken sind die zuverlässigsten?
Wir arbeiten mit namhaften Herstellern wie LG, Daikin, Mitsubishi Heavy und Mitsubishi Electric zusammen. Diese Marken stehen für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit.
9. Wie überzeuge ich meine Kunden von der Bedeutung einer professionellen Installation?
Heben Sie die Vorteile einer fachgerechten Installation hervor: Sicherheit, Effizienz und Gewährleistung. Weisen Sie auf Risiken bei Eigenmontagen hin, z. B. Leckagen oder fehlerhafte Verkabelung.
10. Wie erstelle ich ein transparentes Angebot?
Gliedern Sie das Angebot in übersichtliche Posten: Geräte, Installation und mögliche Zusatzleistungen. Bieten Sie mehrere Optionen an, die unterschiedlichen Budgets gerecht werden.