
Was ist BTU? Alles, was Sie wissen müssen
Sie haben bestimmt schon einmal davon gehört: BTU. Aber was bedeutet das eigentlich? Und warum ist dieser Wert so wichtig bei der Auswahl der richtigen Klimaanlage? Keine Sorge, wir erklären es Ihnen ganz genau!
BTU: Die Grundlagen
BTU steht für British Thermal Unit. Einfach gesagt ist es ein Maß für die Kühlleistung einer Klimaanlage. Es gibt an, wie viel Wärme ein Klimagerät pro Stunde aus einem Raum abführen kann. Je höher die BTU-Zahl, desto leistungsstärker ist die Klimaanlage.
Warum ist BTU wichtig?
Die Wahl der richtigen BTU-Zahl ist entscheidend für ein angenehmes Raumklima:
Ist die BTU-Zahl zu niedrig, wird der Raum nicht ausreichend gekühlt.
Ist die BTU-Zahl zu hoch, führt das zu unnötigem Energieverbrauch und möglicherweise zu einem unangenehmen, zugigen Gefühl.
Wie bestimmt man die richtige BTU-Zahl?
Die benötigte BTU-Leistung hängt von mehreren Faktoren ab:
Raumgröße: Je größer der Raum, desto mehr BTU werden benötigt.
Isolierung: Gute Isolierung entlastet die Klimaanlage.
Sonneneinstrahlung: Helle, sonnenreiche Räume benötigen mehr Kühlleistung.
Personenanzahl: Menschen erzeugen Wärme; ein belebter Raum braucht mehr BTU.
Vorhandene Geräte: Elektronische Geräte geben Wärme ab und erhöhen den Kühlbedarf.
Praktische Tipps für Installateure
Berücksichtigen Sie mehr als nur die Quadratmeterzahl, auch Sonnenlicht, Isolierung und Nutzung sind entscheidend.
Geben Sie Ihren Kunden eine fundierte und ehrliche Empfehlung, das beugt späteren Problemen vor.
Nutzen Sie Tabellen oder Rechenformeln zur Veranschaulichung.
Beziehen Sie die Wärmeabgabe von Geräten mit in Ihre Kalkulation ein.
Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an hochwertigen Klimaanlagen von LG, Daikin, Mitsubishi Heavy und Mitsubishi Electric, für jede Anforderung die passende Lösung.
Tabelle zur BTU-Berechnung (basierend auf europäischen Durchschnittswerten)
Bitte beachten Sie: Diese Tabelle dient nur als grobe Orientierung.
Zusätzliche Faktoren
Personenanzahl: Rechnen Sie mit ca. 600 BTU pro zusätzlicher Person.
Wärmequellen: Geräte wie Computer, Fernseher oder Küchengeräte erhöhen den BTU-Bedarf – die genaue Zusatzleistung hängt vom Gerät ab.
Große Fensterflächen: Räume mit viel Sonnenlicht benötigen meist höhere Kühlleistung.
Lage: Wohnungen im obersten Stockwerk oder Häuser mit Flachdach sind stärker der Hitze ausgesetzt.
Regionale Unterschiede: In südlichen Ländern ist aufgrund höherer Außentemperaturen meist ein höherer BTU-Wert notwendig.
So verwenden Sie die BTU-Tabelle
Messen Sie die Raumfläche (Länge × Breite).
Bestimmen Sie die Deckenhöhe.
Bewerten Sie die Isolierung (gut, durchschnittlich, schlecht).
Berücksichtigen Sie die Sonneneinstrahlung (gering, mittel, stark).
Finden Sie in der Tabelle den geschätzten BTU-Wert.
Passen Sie diesen Wert unter Berücksichtigung der oben genannten Zusatzfaktoren an.
Haben Sie Fragen zu BTU oder zur Auswahl der richtigen Klimaanlage?
Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie fachkundig!